Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe erhalten wiederholt AZAV-Zertifikat
Zertifizierte Qualität in der Ausbildung
Die Berufsfachschule für Pflege & Altenpflegehilfe an der Kreisklinik Wertingen haben einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Trotz der laufenden Sanierungsmaßnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens konnte die Berufsfachschule erfolgreich erneut die AZAV-Zertifizierung erlangen. Diese Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität der Ausbildungsangebote und die nachhaltige Sicherstellung von Bildungsstandards in der Pflegeausbildung.
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist ein wesentliches Qualitätssiegel für Bildungsträger in Deutschland. Sie stellt sicher, dass Bildungseinrichtungen nicht nur inhaltlich und pädagogisch überzeugen, sondern auch wirtschaftlich und professionell organisiert sind. Die erfolgreiche Zertifizierung unterstreicht, dass die Berufsfachschulen für Pflege & Altenpflegehilfe an der Kreisklinik Wertingen auch unter wirtschaftlich herausfordernden Rahmenbedingungen den Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Zukunftsfähigkeit legt.
„Diese Zertifizierung ist ein starkes Signal an unsere Auszubildenden, Mitarbeitenden und Partner“, betont Schulleitung Angelika Wolf. „Wir zeigen damit: Unsere Pflegeausbildung steht auf sicheren Füßen – heute und in Zukunft. Das Schutzschirmverfahren der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH nutzen wir gezielt, um uns zukunftsfähig aufzustellen und eben auch unsere Bildungsangebote langfristig abzusichern.“
Am Standort Wertingen entsteht für die Zukunft ein Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum für den Bereich Pflege – eingebettet in einem Neubau mit Platz für bis zu 168 Auszubildende, zeitgemäßer Ausstattung (z.B. Skill Lab, digitale Lernumgebung, Umsetzungsmöglichkeit moderner pädagogischer Konzepte wie bspw. interaktive Lernräume oder Simulationstraining). Durch Bündelung von Ressourcen damit ein leistungsfähiges Kompetenzzentrum entstehen, das eine Qualitätssteigerung in der Ausbildung mit sich bringen soll. Damit einhergehend steigt die Attraktivität für Auszubildende und Lehrkräfte im Angebotsspektrum an einem Standort mit verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung zur Pflegefachkraft, zum Pflegefachhelfer mit den Optionen einer Teilzeitpflegeausbildung und einer AZAV-Förderung.
Die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Ausbildung zeigt die Entschlossenheit und das Engagement, jungen Menschen auch weiterhin qualifizierte und praxisnahe Ausbildungsperspektiven zu bieten – gerade in einem so systemrelevanten Bereich wie der Pflege.
Mit der AZAV-Zertifizierung sind die Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe am Standort Wertingen auch weiterhin berechtigt, Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit einzulösen – ein wichtiger Schritt zur Öffnung für neue Zielgruppen und zur Stärkung des Bildungsstandorts.
Im Rahmen eines Überwachungsaudits wurden die Berufsfachschulen für Pflege, in der Pestalozzistraße, Wertingen im April 2025 „auf Herz und Nieren“ überprüft. Der Prüfer der unabhängigen Stelle DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) Herr Martin Geiger, machte sich ein Bild vor Ort und zeigte sich insbesondere beeindruckt von der Intensität der durchdachten und hochwertigen Schularbeit sowie der gelebten Qualitätssicherungsmaßnahmen. Wie in den vergangenen Jahren lautet nach zwischenzeitlich vorliegendem Ergebnis die Diagnose: Die Schulen entsprechen vollumfänglich den hohen Anforderungen der AZAV und eine Verlängerung des Zertifikats ist gesichert. Das Zertifikat ist fünf Jahre gültig und muss jährlich durch eine unabhängige Stelle sowie in internen Audits überprüft werden. Geschäftsführerin der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH, Sonja Greschner, gratuliert: „Wir freuen uns für die Berufsfachschulen über diesen verdienten Erfolg – herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team für diese herausragende Leistung in der Kontinuität der hohen gelebten Ausbildungsqualität! Auf diese Weise können wir berufliche Perspektiven verbessern und den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern. Mit der AZAV-Zertifizierung sind alle Ausbildungsjahrgänge an diesem Standort staatlich gefördert und werden durch die Bundesagentur für Arbeit bezuschusst.“
Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten an der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH unter www.khdw.de.