MENÜ
Start - Großes Interesse am Tag der offenen Tür der Kreisklinik Dillingen

Großes Interesse am Tag der offenen Tür der Kreisklinik Dillingen

Ein erfolgreicher Tag der offenen Türe in der Kreisklinik Dillingen. (von links:) Fachkrankenpfleger für Intensivpflege Marco Gallenmiller, Leitung der internistischen Funktionsdiagnostik Jürgen Kummer, Oberbürgermeister Frank Kunz, Landrat Markus Müller, Chefarzt der Inneren Medizin Dr. med. Reiner Goebels, Chefarzt der Chirurgie Prof. Dr. med. Rainer Isenmann, Pflegedienstleitung Andreas Frech, Kaufmännische Leitung Barbara Jahn-Hofmann, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Anästhesie Dr. med. Wolfgang Geisser (Foto: KHDW)

Großes Interesse am Tag der offenen Tür der Kreisklinik Dillingen

Dillingen Weit über tausend Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Samstag, den 15. November, die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür der Kreisklinik in Dillingen einen Blick hinter die Kulissen des Klinikalltags zu werfen, mit den Fachexperten ins Gespräch zu kommen und sich ein eigenes Bild von den Leistungsbereichen der Klinik zu machen. Zwischen 10 und 16 Uhr bot die Veranstaltung ein vielfältiges Programm, das die gesamte Bandbreite moderner medizinischer Versorgung – von der Geburt bis zur letzten Phase– präsentierte.

Insbesondere die praktischen Mitmachangebote, die anschaulichen Demonstrationen der medizinischen Geräte sowie die umfassenden Klinikführungen fanden großen Zuspruch. Ein besonderes Highlight waren die OP-Führungen, bei denen Interessierte seltene Einblicke in die Abläufe rund um operative Eingriffe erhielten. Auch die Führungen durch die verschiedenen Fachbereiche stießen auf großes Interesse und zeigten eindrucksvoll, wie breit und zukunftsorientiert die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH aufgestellt sind.

Landrat Markus Müller und Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßten die Gäste mit positiven Worten zur Zukunft der wohnortnahen medizinischen Versorgung. Beide betonten die Bedeutung der Kreiskliniken für die regionale Gesundheitsversorgung und hoben die engagierte Arbeit aller Mitarbeitenden hervor.

Für das leibliche Wohl sorgte das Team des regionalen Anbieters Hinterland Gastro GmbH aus Gundelfingen, die ab Januar 2026 auch den Kiosk der Kreiskliniken an den Standorten Dillingen und Wertingen mit einem breiten Angebot übernehmen werden. Die Besucher konnten sich beim Tag der offenen Tür bereits von der kulinarischen Qualität überzeugen.

Auch für die jüngsten Gäste war einiges geboten: Die Teddy-Ambulanz der zentralen interdisziplinären Notaufnahme behandelte über 200 Kuscheltiere. In der Endoskopie sorgte ein gebasteltes „Darm-Labyrinth“ für Staunen, während Interessierte bei der Reanimationsschulung selbst lebensrettende Maßnahmen ausprobieren konnten. Ein weiterer Publikumsmagnet war die Präsentation eines modernen Intensivbetts mit Beatmungstechnik. Als Andenken erfreute sich die Fotobox großer Beliebtheit – viele nahmen ein persönliches Erinnerungsfoto mit nach Hause. Das große Besucherinteresse und die positive Resonanz zeigen, wie wichtig Transparenz und Nähe zwischen Klinik und Bevölkerung sind.

„Der Tag der offenen Türe hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kompetenz, Teamgeist und Leistungsfähigkeit in der Kreisklinik stecken. Die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher bestätigt uns darin, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen“, so Geschäftsführerin Sonja Greschner.

Die Kreisklinik bedankt sich bei allen Gästen für Ihr Interesse und das zahlreiche Erscheinen. Die große Beteiligung zeigt, wie wichtig Transparenz und Nähe zur Bevölkerung sind – und wie sehr die Klinik als regionaler Gesundheitsversorger geschätzt wird.

Wer den Tag der offenen Tür in Dillingen verpasst hat, bekommt am kommenden Samstag, den 22. November 2025, eine weitere Gelegenheit: Dann öffnet die Kreisklinik Wertingen von 10 bis 16 Uhr ihre Türen und lädt ebenfalls zu spannenden Einblicken in die Welt der Altersmedizin ein.

Notfallnummern

Informationen für den Notfall

Befinden Sie sich in einer außergewöhnlichen oder lebensbedrohlichen Notfallsituation, wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt unter der

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH

Unsere interdisziplinär geführten Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH sind modern ausgestattete, zentrale Einrichtungen. Rund um die Uhr stehen wir Ihnen an 365 Tagen ärztlich und pflegerisch zur Seite, um Ihnen im Notfall schnell, adäquat und nach individuellem Behandlungskonzept zu helfen.

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik Wertingen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (24h)

Giftnotruf (24h)