MENÜ
Start - Informationsveranstaltung „Zentrum für Altersmedizin“

Informationsveranstaltung „Zentrum für Altersmedizin“

Die Kreisklinik Wertingen lädt zu einer Informationsveranstaltung für das Zentrum für Altersmedizin ein (Foto: KHDW)

Zentrum für Altersmedizin

Informationsveranstaltung in der Kreisklinik Wertingen

Wertingen Die demographische Entwicklung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – sie verändert auch die Anforderungen an die medizinische Versorgung. Immer mehr ältere Patientinnen und Patienten benötigen spezialisierte Betreuung, die über die klassische Akutmedizin hinausgeht.

Die Kreisklinik Wertingen setzt deshalb auf Geriatrie als Zukunftsmodell und entwickelt sich konsequent zum Zentrum für Altersmedizin in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, innovative Konzepte und das Ziel, die Qualität in der Versorgung älterer Menschen langfristig zu sichern und auszubauen.

 

Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, um 18:00 Uhr, lädt die Kreisklinik Wertingen alle Interessierten zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung in die Mitarbeiter-Cafeteria im Untergeschoss ein.

Ort: Kreisklinik Wertingen, Mitarbeiter-Cafeteria (Untergeschoss)

Zeit: Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:00 Uhr

Ziel der Veranstaltung ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit am Standort Wertingen zu stärken, innovative Versorgungskonzepte vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren, wie die Qualität in der Betreuung geriatrischer Patientinnen und Patienten nachhaltig gesichert und weiterentwickelt werden wird.

 

Programmübersicht:

  • Begrüßung mit Rückblick und Zukunftsvisionen
  • Frau Dr. med. Martina Brielmaier, Chefärztin der Inneren Medizin und der Akutgeriatrie:

o          Was ist Geriatrie?

o          Aktueller Status der Altersmedizin

o          Umfang der angebotenen Leistungen am Standort Wertingen

o          Möglichkeiten und nächste Schritte zum Ausbau der geriatrischen Rehabilitation

o          Ausbau von ambulanten Angeboten

  • Dr. med. Hubert Grundner, Oberarzt:

„Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Chirurgie und Akutgeriatrie“

  • Frau Kiriaki Panagiotidou, Leitende Oberärztin:

„Was macht den Arbeitsplatz Geriatrie für einen Arzt attraktiv?“

  • Anschließender Austausch und Diskussion mit Möglichkeit zur Beantwortung von Fragen
  • Begehung der Räumlichkeiten der Fachbereiche Innere Medizin und Akutgeriatrie

 

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Notfallnummern

Informationen für den Notfall

Befinden Sie sich in einer außergewöhnlichen oder lebensbedrohlichen Notfallsituation, wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt unter der

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH

Unsere interdisziplinär geführten Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH sind modern ausgestattete, zentrale Einrichtungen. Rund um die Uhr stehen wir Ihnen an 365 Tagen ärztlich und pflegerisch zur Seite, um Ihnen im Notfall schnell, adäquat und nach individuellem Behandlungskonzept zu helfen.

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik Wertingen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (24h)

Giftnotruf (24h)