Wir als Arbeitgeber

Jede Weiterentwicklung zum Wohle unserer Patienten, die uns gelingt, ist eine Leistung besonderer Menschen.

In der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH betrachten wir unsere Mitarbeiter mit ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenz und ihrem Engagement als die wichtigste Ressource. Einen hohen Stellenwert nehmen daher mitarbeiterfreundliche Unternehmensstrukturen ein, die auf berufsgruppen- und fächerübergreifende Teamarbeit setzen.

 

Wesentlicher Eckpfeiler unserer Unternehmensphilosophie sind höchste Qualität in der Ausbildung sowie die gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Persönlich besser betreut“ – das ist unser Leitmotiv, das die tägliche Arbeit in unseren Kreiskliniken prägt und in der Praxis von mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Leben erfüllt wird.

So unterstützen wir unsere Mitarbeiter:

Unsere Mitarbeiter setzen sich tagtäglich dafür ein, dass unsere Patienten die beste Medizin, Pflege und Therapie erhalten – und dieser Einsatz führt nicht selten an die eigenen Grenzen. Deshalb ist es uns ein Anliegen, unsere Mitarbeiter bei der Sorge um die eigene Gesundheit und mit Blick auf Vereinbarkeit von Beruf & Familie aktiv zu unterstützen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Derzeit arbeiten wir aktiv an einem leistungsstarken Betrieblichen Gesundheitsmanagement, um im Sinne einer ganzheitlichen Strategie Maßnahmen zu bieten und zu fördern, die sowohl zur individuellen Gesundheit als auch zu einer „gesunden“ Organisation beitragen. Bereits fest etablierter Bestandteil ist die Auseinandersetzung mit der Arbeitsgestaltung und den Rahmenbedingungen.

Beratung & Hilfe in Krisensituationen

Wir unterstützen unsere Mitarbeiter, wenn einmal etwas nicht richtig läuft. In beruflichen und privaten Krisensituationen finden Mitarbeiter bei den hauseigenen Einrichtungen und Anlaufstellen schnell und unkompliziert Hilfe.

Attraktive Arbeitszeitmodelle

Wir bieten verschiedene Arbeitszeitmodelle an – je nach Berufsgruppe und Beschäftigung.

Betriebsnahe Kinderbetreuung

Die Vereinbarkeit von Beruf & Familie beschäftigt Familien mit Kindern und Unternehmen gleichermaßen. Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH hat die Notwendigkeit und die damit verbundenen Vorteile erkannt, die mit familienunterstützenden Angeboten einhergehen und setzt es sich zum Ziel, passgenaue familienfreundliche Maßnahmen zu implementieren. Ein wichtiger Baustein ist das Angebot einer betriebsnahen Kinderbetreuung, die in Kooperation mit der Regens-Wagner-Stiftung Dillingen gestaltet wird. Dieses Projekt soll dafür Sorge tragen, dass Eltern, Kinder und Unternehmen gemeinsam profitieren.

Mehr Informationen: Flyer "Betriebsnahe Kinderbetreuung"

Pflege von Angehörigen

Immer häufiger stehen Mitarbeiter vor dem Problem, die Pflege eines Elternteils oder eines nahen Angehörigen mit der Berufstätigkeit vereinbaren zu müssen. In aller Regel tritt diese Situation völlig ungeplant und plötzlich ein.

Da es den meisten Pflegenden äußerst wichtig ist, ihren Arbeitsplatz zu behalten, benötigen Mitarbeiter in Folge schnelle und unbürokratische Unterstützung, um die Situation bewältigen zu können. Hierzu bieten wir im Rahmen unserer tarifvertraglichen Struktur individuelle und passgenaue Möglichkeiten.

Altersvorsorge

Wir bieten verschiedene Formen der Unterstützung für Mitarbeiter, die fürs Alter vorsorgen möchten, z.B. günstige Rahmenverträge für private Vorsorgemodelle oder die Möglichkeit einer Entgeltumwandlung.

 

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmBH – was wir als Arbeitgeber bieten:

Spannende Aufgaben und attraktive Entwicklungsperspektiven

  • Interessante Gestaltungsspielräume in einem zukunftsorientierten und ständig expandierenden Klinik-Verbund mit innovativen Strukturen und Impulsen
  • Anspruchsvolle und interessante Aufgaben & Tätigkeiten
  • Modern ausgerichtetes Arbeitsumfeld, insbesondere im medizinisch-technischen Bereich
  • Gutes Arbeitsklima
  • Individuell ausgerichtete Entwicklungsperspektiven in den Fachbereichen
  • Qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildung mit zwei angeschlossenen Berufsfachschulen für Krankenpflege
  • Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen
  • Krankenhausübergreifend etabliertes Wissensmanagement: Medienportal mit Möglichkeit zur kontinuierlichen Qualifizierung durch CNE (Certified Nursing Education)
  • Unterstützung der medizinischen Prozesse durch Case Manager, Stationssekretärinnen und OP-Koordinatoren
  • Familienfreundliches Unternehmen
  • Attraktive und moderne Arbeitszeitmodelle
  • Umfassende Anwendung der tariflichen Regelungen (TVöD bzw. TV-Ärzte/VKA, Zuschläge, Zulagen)
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Als kommunal geführter Krankenhausverbund bietet die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH die Sicherheit des öffentlichen Dienstes
  • und vieles mehr

 Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Der Landkreis Dillingen

Sie sind ein offener Mensch, der ein Leben auf dem Land mit urbanem Flair & gesunder Balance zwischen Privatleben und Berufsalltag auf einen Nenner bringen möchte?

Dann kommen Sie zu uns in den Landkreis Dillingen!

Bei uns gibt es die Möglichkeit, Naturverbundenheit und städtisches Leben in Einklang zu bringen. Als attraktiver Wirtschafts-, Kultur- und Lebensraum mit Zukunft finden Sie alles, was das Leben schöner macht.

Familienland Dillingen

Im Landkreis Dillingen und der Region Dillingen werden Sie aktiv durch die Gemeinden bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz unterstützt. Die Region bietet eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für den Nachwuchs und eine gute & breite Schulausbildung für die Heranwachsenden.

Mehr Informationen unter:
www.landkreis-dillingen.de
www.familie-dillingen.de
www.dillingerland.de

 

Freizeitland Dillingen

Die naturräumlichen Besonderheiten und das reiche Erbe an Sehenswürdigkeiten prägen diese Region. Die vielfältige Seenlandschaft mit mehreren hunderten Naturseen bietet für Familien mit Kindern und Wassersportlern eine herrliche Abwechslung zum Alltag. Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Schwäbischer Alb macht den Kreis und die Region Dillingen zu einem echten Radler-Eldorado - inklusive E-Bike Region: Mehr als 620 km Radwege, darunter der Donauradweg als einer der bekanntesten Radwege Europas. Ein Jakobus-Wanderweg und der Schwäbische-Alb-Südrand-Wanderweg bilden das Rückgrat zahlreicher, herrlich gelegener Wanderwege im Kreis.

Der Landkreis Dillingen hat neben zahlreichen Veranstaltungen wie Konzerten und Ausstellungen auch zahlreiche Sport- und Familienangebote zu bieten.

 

Landkreis Dillingen an der Donau & Gesundheitsregion Plus

An der Donau im idyllischen bayerischen Schwaben gelegen, präsentiert sich der Landkreis Dillingen als starker und dynamischer Wirtschaftsstandort. Bildungsangebote, wohnortnahe Patientenversorgung, Wirtschaftskraft und Familienfreundlichkeit bilden dort die Grundlage für eine hohe Lebensqualität.

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege als Gesundsheitsregion Plus gefördert und fachlich begleitet. Dadurch sollen die guten gesundheitlichen Lebensbedingungen (Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Gesundheitsversorgung) weiter verbessert werden.

mehr erfahren

Landkreis Dillingen an der Donau & Gesundheitsregion Plus

An der Donau im idyllischen bayerischen Schwaben gelegen, präsentiert sich der Landkreis Dillingen als starker und dynamischer Wirtschaftsstandort. Bildungsangebote, wohnortnahe Patientenversorgung, Wirtschaftskraft und Familienfreundlichkeit bilden dort die Grundlage für eine hohe Lebensqualität.

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege als Gesundsheitsregionplus gefördert und fachlich begleitet. Dadurch sollen die guten gesundheitlichen Lebensbedingungen (Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Gesundheitsversorgung) weiter verbessert werden.

mehr erfahren

Kooperationspartner des Comprehensive Cancer Center Universitätsklinikum Augsburg

IHK (Industrie- und Handelskammer) Schwaben

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH als mitunter größter Ausbildungsbetrieb im Landkreis Dillingen legt großen Wert auf Ausbildung und setzt den Qualitätsanspruch hoch. Wir arbeiten dabei eng mit der IHK zusammen, die uns regelmäßig auch als erfolgreichen Ausbildungsbetrieb auszeichnet.

Arbeitsgruppe Onkologie

Um eine ganzheitliche Behandlung von PatientInnen mit Tumorerkrankungen auf einem hohen Qualitätsniveau anbieten zu können, wurde unter der Leitung von Dr. med. Peter Müller (Chefarzt Innere Abteilung, Kreisklinik Günzburg) die Arbeitsgruppe Onkologie Dillingen-Günzburg-Krumbach gegründet: In diesem Kreis finden sich Gastroenterologen, Onkologen, Chirurgen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Pathologen aus den Landkreisen Dillingen, Ulm und Günzburg. Gemeinsam wird hier im wöchentlichen Turnus in der sog. Tumorkonferenz für jeden betroffenen Patienten der für ihn individuelle und optimale Untersuchungs-, Behandlungs- und Nachsorgeweg festgelegt. Die jeweiligen einweisenden Haus- und Fachärzte sind dabei von Anfang an mit eingebunden.

mehr erfahren

Regionales Darmzentrum (Dillingen, Günzburg, Krumbach)

Gemeinsam gegen den Darmkrebs: Unser Regionales Darmzentrum Dillingen - ein Netzwerk von anerkannten Fachexperten an der Kreisklinik St. Elisabeth und kooperierenden Kliniken, spezialisierten niedergelassenen Haus- und Fachärzten sowie weiteren versierten Behandlungspartnern - bietet hierfür eine optimale Versorgung. Innerhalb der gesamten Behandlungskette – von der Vorsorge über die Behandlung bis zur Nachsorge – stellen wir gemeinsam eine qualitativ hochwertige Betreuung und Behandlung sicher.

mehr erfahren

Wirbelsäulenzentrum Nordschwaben

Entstanden aus der Hauptabteilung Chirurgie und Unfallchirurgie der Kreisklinik Wertingen mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie bietet das Wirbelsäulenzentrum Nordschwaben eine individuell zugeschnittene und bestmögliche Rückenbehandlung von der Diagnostik bis zur Wirbelsäulenchirurgie. Dank modernster Möglichkeiten in Diagnostik und Behandlung werden PatientInnen mit Rückenleiden von einer harmlosen Muskelverspannung über Bandscheibenprobleme bis hin zu den Folgen eines Unfalls optimal versorgt und betreut.

mehr erfahren

Familienpakt Bayern

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH unterstützt ihre Beschäftigten nach Kräften dabei, die Herausforderung „Vereinbarung von Familie und Beruf“ zu meistern und nach den eigenen Wünschen und Möglichkeiten zu verwirklichen. Daher sind wir Mitglied im „Familienpakt Bayern“.

Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung gemeinsam mit der bayerischen Wirtschaft (der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e.V., die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und der Bayerische Handwerkstag e.V.) geschlossen. Mit seiner Hilfe soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern weiter verbessert werden. Daneben unterstützt der Familienpakt Bayern uns als Arbeitgeber bei der Umsetzung familienbewusster Maßnahmen.

Der Verein der Freunde des Krankenhauses Wertingen e.V.

Der Verein der Freunde des Krankenhauses Wertingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus dem privaten, kommunalen und wirtschaftlichen Bereich unserer Region.

Wir sind bemüht um die optimale Sicherstellung der stationären und ambulanten medizinischen Versorgung für unsere Region und sehen unsere Aufgabe in der Unterstützung und Stabilisierung der Krankenhausstruktur in Wertingen.

Das Krankenhaus ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bietet jungen Menschen gute und zukunftsträchtige Ausbildungsberufe.

Besuchen Sie uns im Internet unter www.freunde-krankenhauswertingen.de.

Verein zur Förderung des Krankenhauses St. Elisabeth Dillingen a.d.Donau e.V.

Besonders in Zeiten knapper öffentlicher Mittel set­zen wir uns mit persönlichem Engagement für die Förderung und Unterstützung von Maßnahmen zur Betreuung und Versorgung der PatientInnen ein. Darüber hinaus ist es ein besonderes Anliegen, den medizinischen und technischen Standard der Klinik weiter zu verbessern.

Förderverein Dillingen

Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München

Die Kreisklinik St. Elisabeth ist seit 2013 akademisches Lehrkrankenhaus der TU München und entspricht durch ihre medizinisch-technischen Einrichtungen den hohen, qualitativen Anforderungen einer modernen und leistungsfähigen Klinik. Durch unsere Fachabteilungen finden Sie optimale Voraussetzungen für Ihren praktischen Studiengang!

AZAV-Zulassung

Unsere generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) und unsere Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer (m/w/d) wird nach den Kriterien der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – AZAV gefördert (geltend für die Berufsfachschule Wertingen, Pestalozzistraße).

 
 
 
 
 
 
 
 
 
x