Unfall- und orthopädische Chirurgie
Die Abteilung für Unfall‐ und orthopädische Chirurgie der Kreiskliniken an den Standorten Dillingen und Wertingen unter der chefärztlichen Leitung von Prof. Dr. med. Rainer Isenmann versorgt Patienten jeden Alters mit unterschiedlichsten Verletzungen und Erkrankungen. Neben der Versorgung von Unfallverletzten setzen wir Schwerpunkte in der Endoprothetik von Hüfte, Kniegelenk und Schulter sowie in der differenzierten Hand‐ und Fußchirurgie.
Das Ziel ist, an beiden Standorten eine heimatnahe und hochqualitative Versorgung der Patienten in enger und kollegialer Zusammenarbeit mit unseren niedergelassenen Kollegen zu gewährleisten.
Am Standort Dillingen stehen wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Unfälle und orthopädische Notfälle für Sie zur Verfügung. .
Expertise an einem Standort
Sie werden vom Unfall bis hin zur Rehabilitation in einer Hand an unserem Standort umfassend betreut und behandelt. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass eine entsprechende Behandlung bzw. Therapie auch nach Entlassung in Zusammenarbeit mit dem weiterbehandelten niedergelassenen Kollegen sichergestellt ist. Dabei setzt das Team aus erfahrenen Chirurgen und Fachärzten auf modernste Technologien und innovative Behandlungsansätze. Von minimalinvasiven Eingriffen bis hin zu fortschrittlichen Therapieoptionen bieten sich zeitgemäße Lösungen für Ihre orthopädischen Bedürfnisse.
Leistungen
- Akutversorgung Verletzter und mehrfachverletzter Patient:innen (Polytrauma) gemäß der Versorgungskriterien (ATLS Kriterien)
- Operative und konservative Behandlung kindlicher Frakturen
- Operative und konservative Behandlung von Frakturen Erwachsener
- Operative und konservative Behandlung von Beckenfrakturen
- Operative und konservative Behandlung von Wirbelsäulenverletzungen
- Behandlung von akuten und degenerativen Erkrankungen der Hand (CTS, Arthrosenbehandlung, Dupuytren)
- Differenzierte Fußchirurgie (z. B. Hallux valgus, Hallux rigidus, Krallen- und Hammerzehen)
- Korrektureingriffe an Knochen, Gelenken, Sehnen und Bändern – auch unter Verwendung minimal invasiver Techniken
- Arthroskopische Operationen bei akuten und degenerativen Erkrankungen von Hand‐, Ellenbogen‐, Schulter‐, Knie‐ und oberen Sprunggelenk ggf. unter Verwendung neuester Nahttechniken
-
Endoprothetik der großen Gelenke inklusive Wechseloperationen
- Minimalinvasiver endoprothetischer Gelenkersatz am Hüftgelenk
- Endoprothetischer Gelenkersatz am Hüftgelenk in konventioneller Technik mit individueller Auswahl des Prothesentyps (z.B. Kurzschaftprothese)
- Wechseloperationen bei Endoprothesen des Hüftgelenkes mit Auffüllung von Knochendefekten
- Endoprothetischer Teilgelenkersatz am Kniegelenk Schlittenprothese)
- Endoprothetischer vollständiger Gelenkersatz am Kniegelenk
- Versorgung von Frakturen bei bereits liegendem Gelenkersatz (sogenannte periprothetische Frakturen)
- Altersgerechte, geriatrische Unfallchirurgie mit integrierter, geriatrischer Frührehabilitation: Hier liegt auch die Bestrebung unserer Abteilung nach einer Zertifizierung des AltersTraumaZentrum der DGU®. Ziel ist es die Behandlungsqualität und die Behandlungsergebnisse bei älteren Patienten noch weiter zu verbessern und zu standardisieren.
- Versorgung von Sportverletzungen
Unsere Experten
Facharzt für Allgemeinchirurgie
mit Zusatzbezeichnung »Spezielle Visceralchirurgie« und »Proktologie«
(am Standort Dillingen)
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Zusatzqualifikation: Spezielle Unfallchirurgie,
D-Arzt Vertreter, ATLS Provider,
Schwerpunkt: Allgemeine Traumatologie, Wirbelsäulenversorgung,
Kindliche Frakturen
(am Standort Wertingen)
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie; D-Arzt Wertingen
Facharzt für Chirurgie; Unfallchirurgie;
Zusatzqualifikation:Notfallmedizin, ABS Experte (Antibiotic Stewardship)
Schwerpunkt: Allgemeine Traumatologie
Facharzt für Chirurgie; Unfallchirurgie
Zusatzqualifikation:Notfallmedizin
Schwerpunkt: Allgemeine Traumatologie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzqualifikation: ETC Provider
Schwerpunkt: Allgemeine Traumatologie
Stationen
Tel.: 09071 57 455
Fax: 09071 57 458
Arbeitsunfälle
Montag – Donnerstag:
08.00 – 16.00 Uhr
Freitag:
08.00 – 14.00 Uhr
Tel.: 09071 57 202
Fax: 09071 57 231
sekretariat-ch1@khdw.de
Weiterbildungsbefugnis
Unfall- und orthopädische Chirurgie
Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
(WO 2004)
24 Monate
Facharzt für Unfallchirurgie
(WO 1993 / WO 2004)
12 Monate
Schwerpunkt Unfallchirurgie
(WO 1993)
12 Monate
Zusatzweiterbildung Spezielle Unfallchirurgie
(WO 2004)
12 Monate
Chirurgie
Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
(WO 2004)
24 Monate
Geschäftsführender Oberarzt Thomas Moehrke
Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie
(WO 2004)
12 Monate
Geschäftsführender Oberarzt Thomas Moehrke