Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Das Berufsbild
Die IT-Abteilung in einem Krankenhaus stellt heutzutage eine elementare Säule dar: Unsere IT-Abteilung betreut die gesamte IT-Infrastruktur der Kliniken, die kontinuierlich an die aktuellen Entwicklungen anzupassen ist. Neben dem Netzwerkmanagement stellen das User-Helpdesk und die Administration des Patienteninformationssystems unter anderem wichtige Arbeitsgebiete dar.
Als Fachinformatiker für Systemintegration übernimmst Du die Planung, Konfiguration und Installation der in unseren Kliniken vorherrschenden komplexen und vernetzten IT-Systeme. Der Umgang mit modernen Experten- und Diagnosesystemen stellt mitunter die Basis dar. Des Weiteren übernimmst Du die Beratung und Betreuung neuer Systeme, d.h. beispielsweise Service, Schulung und Projektmanagement.
Voraussetzungen
- Du hast die Mittlere Reife oder gleichwertig abgeschlossene Schulbildung?
Ausbildungsort, Beginn & Dauer
Während einer dualen Berufsausbildung werden Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule ausgebildet.
Die Auszubildenden absolvieren ihre Ausbildung in den Kreiskliniken. Meist sind sie in Büroräumen tätig, aber auch in den Räumen bei den Anwendern. Der Berufsschulunterricht findet in der Berufsschule Lauingen oder Augsburg zum Teil in Blockform in Fachklassen statt.
Beginn: 1. September eines jeden Jahres
Dauer: 3 Jahre
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Urlaub sind tarifrechtlich gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt.
Perspektiven
Durch Fort- und Weiterbildung sowie Studium bieten sich Dir vielfältige Chancen, für den Karriereweg im IT- und Kommunikationsbereich. Das Themenspektrum für eine Weiterbildung ist breit und reicht vom EDV-Projektmanagement über EDV-Organisation bis zum IT-Support. Auch wenn Du Dich als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration auf Einsatzgebiete spezialisieren möchten, findest Du in Bereichen wie Entwicklung, Konfiguration und Integration von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik entsprechende Angebote.
Gerade in diesem Spektrum finden sich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. als Softwareentwickler.
Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, z.B. auf der mittleren Führungsebene, bereiten auch andere Weiterbildungen vor, wie beispielsweise EDV-Fachkraft.