Staatlich geprüfter Pflegefachhelfer (m/w/d)
Unsere Berufsfachschulen für Pflege
Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH bietet als Träger die fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung an den Berufsfachschulen für Pflege in Wertingen und ab September 2021 in Dillingen an. Um den Anforderungen der praktischen Ausbildung gerecht zu werden, kooperieren wir im Landkreis Dillingen – Wertingen mit vielfältigen Einrichtungen.
Für die Schulplatzvergabe ist ein Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung notwendig.
Die Berufsfachschulen für Pflege an der Pestalozzistraße in Wertingen
Berufsfachschulen für Pflege - AZAV-Zulassung (Zertifikat-Registrier-Nr. 548216 AZAV)
Pestalozzistraße 586637 Wertingen
Tel.: 08272 / 998 - 344
Fax: 08272 / 998 - 444344
Hilfsangebote in Notlagen
In Notlagen können sich unsere Schülerinnen und Schüler vertrauensvoll innerschulisch wie auch außerschulisch an verschiedene Ansprechpartner und Anlaufstellen wenden. Hierzu finden Sie nachstehend zum Download als Hilfestellung und Vorschlag die „Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen (u. a. bei Depressionen/Angststörungen).
Die Ausbildung
Als staatlich geprüfter Pflegefachhelfer arbeitest Du in einem vielfältigen Berufsfeld und investierst gleichzeitig in Deine berufliche Zukunft. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, gehören zu dem abwechslungsreichen Beruf. Die zahlreichen Aufgabenbereiche beziehen sich vor allem auf die Pflege und Betreuung von Menschen in allen Altersstufen. Offenheit und Empathie im Umgang mit den Pflegebedürftigen sowie ihren Angehörigen sind wichtige Eigenschaften, die Du mitbringen solltest. Du arbeitest gerne im Team, besitzt eine gute Beobachtungsgabe und bringst die Bereitschaft mit Neues zu lernen? Dann ist das Berufsbild staatlich geprüfter Pflegefachhelfer genau das Richtige für Dich.
Unterricht in Theorie und Praxis: 1550 Stunden. Praktische Ausbildung: 850 Stunden im Schicht- und Wochenenddienst nach Dienstplan des jeweiligen Einsatzortes. Theorie: 700 Stunden an der Berufsfachschule.
Voraussetzungen
- Du arbeitest gerne mit pflegebedürftigen Menschen?
- Du interessierst Dich für Pflege und die Medizin?
- Du bist physisch wie psychisch belastbar?
- Du hast soziale Kompetenzen?
- Du bist ein Organisationstalent mit Einfühlungsvermögen?
- Du bist 16 Jahre alt und gesundheitlich geeignet?
- Du hast einen erfolgreichen Hauptschulabschluss?
Außerdem benötigst Du
- Ein amtliches Führungszeugnis
Beginn & Dauer
Beginn: Zum Schuljahresbeginn eines jeden Jahres
Dauer: In Vollzeit 1 Jahr
Vergütung
AZAV:
Unsere Ausbildung zum staatlich geprüften Pfegefachhelfer (m/w/d) wird nach den Kriterien der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – AZAV gefördert (geltend für den Standort Wertingen, Pestalozzistraße: Zertifikat-Registrier-Nr. 548216 AZAV).
Perspektiven
Nach der Ausbildung kannst Du Dich entscheiden, welche Einsatzgebiete und Spezialisierungen für Dich in Frage kommen.
Mit dem Abschluss zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer erfüllst Du die Zugangsvoraussetzungen für die Berufsausbildung >>Pflegefachfrau / Pflegefachmann<<.