"MEDIZIN HAUTNAH"
Start der neu aufgelegten Vortragsreihe rund um die Gesundheit in Kooperation mit der Volkshochschule Dillingen.
Nach fast drei Jahren coronabedingter Pause startet die Volkshochschule Dillingen in Kooperation mit der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH wieder die beliebte Vortragsreihe „Medizin Hautnah“. Fünf versierte Fachärzte informieren dabei über verschiedene Themen.
Den Anfang macht PD Dr. med. Markus Weißkopf, Chefarzt für Chirurgie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie der Kreisklinik Wertingen, am 20. März 2023 mit seinem Vortrag über Wirbelsäulenbeschwerden und mögliche Therapieformen, sowohl im konservativen wie auch im operativen Bereich. Wirbelsäulenschmerzen sind die am meisten beklagten Beschwerden bei Vorstellung in einer orthopädischen Praxis.
Dr. med. Martina Brielmaier, Chefärztin für Innere Medizin und Akutgeriatrie der Kreisklinik Wertingen referiert am 2. Mai 2023 über Akutgeriatrie – Medizin für eine immer älter werdende Gesellschaft, für mehr Lebensqualität im Alter. Der Erfolg der geriatrischen Therapie hängt dabei von vielen Faktoren ab: Von der medizinischen Qualität der Behandlung, dem Zusammenspiel der Therapeuten*innen, der aktiven Einbeziehung der Angehörigen sowie dem Wirken des sozialen Umfeldes.
Am 25. Mai 2023 lautet das Vortragsthema „Soweit die Füße tragen“. Dr. med. Frank Auerbach, Chefarzt der Unfall- und orthopädischen Chirurgie der Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen, wird dabei auf Fehlstellungen der Füße, wie z.B. Hallux valgus oder Hammerzehen eingehen, aber auch Erkrankungen wie den Fersensporn beschreiben. Ursachen, Probleme, die daraus entstehen können, sind gleichermaßen Thema wie auch Behandlungsmöglichkeiten im konservativen als auch operativen Bereich. Dr. Auerbach wird ebenso auf die verschiedenen Verfahren wie die minimal-invasive Technik eingehen.
Auch bei Dr. med. Xaver Kapfer, Chefarzt der Abteilung Viszeral-/ Gefäß- und Thoraxchirurgie der Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen, geht es am 12. Juni 2023 um das Thema Beine: Wer läuft, der lebt! Das breite Spektrum der Durchblutungsstörung der Beine mit all ihren Konsequenzen bis hin zur Amputation ist in unserer älter werdenden Gesellschaft ein wachsendes Problem. Versorgungsmaßnahmen, Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung sind Thema des Vortrags, unterstützt durch Bildmaterial und Erfahrung aus 38 Jahren Gefäßchirurgie und konservativer Therapie.
Jan Olek, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe an der Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen referiert in einer Vortragsreihe über das Thema Endometriose, die zu den häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen zählt. In seinem ersten Vortrag am 28. März 2023 geht um die Entstehung und mögliche Ursachen der Erkrankung. Am 25. April 2023 wird die Frage behandelt, wie man mit Ernährungsumstellung die Endometriose beeinflussen kann und am 16. Mai 2023 wird durchleuchtet, welchen Einfluss die Endometriose auf die Fruchtbarkeit der Frau haben kann.
Für alle Vorträge, welche in den Schulungsräumen der vhs stattfinden, ist eine Anmeldung bei der Volkshochschule notwendig.
Nähere Informationen finden Sie unter www.khdw.de sowie www.vhs-dlg.de.