11.000 Euro für die Kreisklinik St. Elisabeth
Verein zur Förderung des Krankenhauses St. Elisabeth Dillingen a.d. Donau e.V. unterstützt die Kreisklinik mit Reanimations-Trainingspuppe und einem Lagerungskissen zur Bauchlage.
Die Vertreter der Kreisklinik St. Elisabeth freuten sich in den vergangen Wochen ganz besonders über eine großzügige Spende von 11.000 Euro des Vereins zur Förderung des Krankenhauses St. Elisabeth Dillingen a.d.Donau e.V.. Alfons Hawner (1. Vorsitzender) des Vereins hat diesen Betrag symbolisch am Montag überreicht. Dieser Betrag beinhaltet eine Reanimations-Trainingspuppe zu interdisziplinären Schulungsmaßnahmen der Kreisklinik St. Elisabeth sowie ein Lagerungskissen zur Bauchlage für die Intensivstation. „Das Kissen unterstützt uns bei der aktiven und korrigierenden Lagerung lungengeschädigter Patienten. Durch die dadurch gegebene Sekret-Mobilisation wird das Freihalten der Atemwege gewährleistet, daneben erfolgt durch veränderte Atemmechanik eine Dehnung und Belüftung der erkrankten Lungenbezirke“, berichtet Peter Bernatschek, Pflegerische Leitung der Intensivstation. Auch die Anschaffung der Reanimations-Trainingspuppe ist eine Bereicherung für die Kreisklinik. „Wenn es schnell gehen muss, muss einfach alles stimmen“, so der leitende Oberarzt der Abteilung Anästhesie & Intensivmedizin und Notarzt Christian Asam, „Ziel unseres verpflichtenden Reanimationstrainings ist es, dass vorhandenes Wissen ausgebaut und vertieft wird. Die Teilnehmer lernen, aktiv die Führungsrolle zu übernehmen und erweiterte Maßnahmen der Reanimation durchzuführen. Durch intensive und anspruchsvolle Fallsimulationen erhalten die Kolleginnen und Kollegen Routine und Sicherheit in der Wiederbelebung.“ Im Zuge des symbolischen Schecks für die bereits getätigten Anschaffungen betont Alfons Hawner: „Mit unserer Spende möchten wir einen Beitrag für die medizinische Versorgung und Betreuung aller Altersgruppen leisten. Dies stellt der Förderverein der Kreisklinik sicher und vereint alle Zielgruppen – von Neugeborenen bis zu älteren und pflegebedürftigen Menschen. Wir hoffen, dass mit unserer Spende ein Beitrag zur Arbeit geleistet wird, um weiterhin auf modernste und zuverlässige Medizin und Versorgung zählen können.“ Sonja Greschner, Geschäftsführerin der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH, ist glücklich über die Zuwendung: „Die Arbeit der beiden Fördervereine ist für die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH und deren Patienten immens wichtig. Wir setzen darauf, den Aufenthalt in unseren Kliniken und Bereichen sicher und angenehm zu gestalten, auch das sehen wir als unsere Aufgabe. Denn Hilfe und Unterstützung ist auch im Kleinen möglich.“ Der Förderverein will insbesondere dort schnell und unbürokratisch helfen, wo medizinische Geräte oder therapeutische Angebote dringend benötigt werden. „Dabei geht es aber nicht immer nur um spektakuläre Großprojekte, vielmehr sind es die zahlreichen kleineren Initiativen und Verbesserungen, die insgesamt dazu beitragen, dass die Krankenhäuser auch in Zukunft als leistungsfähige und hoch qualifizierte Gesundheitsversorger gesehen werden können. Wir danken den Mitgliedern des Fördervereins, dass sie dazu einen Beitrag geleistet haben.“, betont Greschner.
Weitere Informationen rund um alle Fördervereine der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH finden Sie hier: www.khdw.de