Schließen

 

 

 

Zum Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen klicken Sie hier.

Datenschutzerklärung 

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gemeinnützige GmbH (Kontaktdaten siehe Impressum) als Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutz-vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. 

Die korrekte Einhaltung des Datenschutzes bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ist eine Selbstverständlichkeit und unterliegt ständiger Kontrollen unter anderem gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz neu (BDSG neu), dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). 

Die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten sowie die Rechte der betroffenen Personen werden gemäß den Anforderungen der oben genannten Normen für die Nutzer dieser Website in den nachfolgenden Ausführungen erläutert. 

Zur Klärung datenschutzrechtlicher Fragen können Sie selbstverständlich jederzeit gerne unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren: 

Anschrift: 

Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH 

Kreisklinik St. Elisabeth 

Datenschutzbeauftragter 

Ziegelstr. 38

89407 Dillingen 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften, Kontaktdaten) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms möglich. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung des Internets werden wir auch laufend die Datenschutzhinweise aktualisieren und anpassen. Änderungen werden zeitnah und rechtzeitig in unserem Online-Angebot bekannt gegeben. 

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Online-Dienste 

Gemäß Art. 4 DS-GVO sind personenbezogene Daten Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Einzelangaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und sonstige ähnliche Angaben. Wichtiger Hinweis: Die IP-Adresse ist ebenfalls zu den personenbezogenen Daten zu zählen (laut „Breyer Urteil“ des Europäischen Gerichtshof im Oktober 2016). 

Alle im Rahmen unserer Online-Dienste anfallenden personenbezogenen Daten, die Sie und Ihr Browser uns zur Verfügung stellen, werden zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. f DS-GVO) verarbeitet. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer freiwilligen Einwilligung bzw. aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung. Auf unserem Server werden bei der Nutzung dieser Website folgende Zugriffsdaten („Server-Logfiles“) ausschließlich zum Zwecke der Systemsicherheit und vorübergehenden statistischen Auswertung mit anonymisierten Datensätzen zur Optimierung unseres Internetangebots, die keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person zulassen, gespeichert: 

  • Besuchte Website 
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes 
  • Menge der gesendeten Daten in Byte 
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten 
  • Verwendeter Browser 
  • Verwendetes Betriebssystem 
  • Verwendete IP-Adresse 

 

Die oben genannten Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen) gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. 

Datensicherheit 

Durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Datenübertragung per SSL-Verschlüsselung) stellen wir sicher, dass personenbezogene Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff geschützt werden.

Rechte des Nutzers 

Auf Anfrage bekommen Sie selbstverständlich kostenlos Auskunft (Art. 15 DS-GVO), welche Daten über Sie gespeichert sind bzw. zu welchem Zweck die Speicherung erfolgte. Außerdem haben Sie jederzeit das Recht Ihre uns überlassenen personenbezogenen Daten bei Bedarf berichtigen, sperren (Verarbeitungseinschränkung) oder löschen zu lassen (Art. 16 und 17 DS-GVO). 

Im Falle Ihrer Anfrage auf Löschung von personenbezogenen Daten, sind wir verpflichtet vorab zu prüfen, ob möglicherweise eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (z.B. Vorratsdaten-speicherung) mit Ihrem Wunsch kollidiert. Sollte dies aus vorstehenden Gründen nicht möglich sein, so werden Ihre Daten für eine weitere Verwendung gesperrt. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 18 DS-GVO). 

Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art 21 DS-GVO, können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! widersprechen. Dies gilt ebenfalls für alle oben genannten Rechte. 

Sie haben die Vermutung, dass Ihre Daten nicht datenschutzkonform erhoben, genutzt und verarbeitet werden. In diesem Fall haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO als betroffene Person das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. 

Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH: 

Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz (BayLfD) 

Anschrift: 

Postfach 22 12 19 

80502 München 

oder 

Wagmüllerstr. 18 

80538 München 

Tel.: 089212672-0 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

E-Mail / Kontaktformulare 

Sie wollen uns eine E-Mail senden? Wir weisen darauf hin, dass Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet wird und nach Abschluss des Vorgangs gelöscht wird. Vorsorglich möchten wir aber darauf hinweisen, dass trotz umfassender technischer und organisatorischer Maßnahmen die Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Schutzwürdige Inhalte sollten daher ggf. auf dem Postweg uns zugesandt werden. 

Im Falle der Nutzung der auf unsere Website angebotenen Kontaktformulare, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung Ihrer angegebenen Daten in der klinikinternen Bearbeitungsstelle ausschließlich nur für die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO; Wahrung der berechtigten Interessen der Verantwortlichen). Eine Datenübermittlung erfolgt nicht ohne Ihre freiwillige Einwilligung bzw. aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung. Entsprechende Hinweise und Pflichtfelder sind im jeweiligen Kontaktformular eingerichtet. 

Bewerbungsverfahren / Online-Bewerbung 

Sie haben die Möglichkeit sich direkt über unsere Website bei uns zu bewerben. Sollten Sie dies erfreulicherweise in Anspruch nehmen, so behandeln wir Ihre Bewerbung und alle weiteren Angaben nach den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich. Dies gilt ebenfalls für die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Weiterleitung Ihrer elektronischen Bewerbung an die zuständige Fachabteilung in der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH. Mit Ihrem Einverständnis zur elektronischen Datenverarbeitung in unserem Hause bestätigen Sie ebenfalls, dass Ihre Angaben wahrheitsgemäß sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Während der Übertragung Ihrer Daten sind diese durch eine SSL-Verschlüsselung vor externem Zugriff geschützt. 

Folgende Informationen werden im Kontaktformular erhoben: 

  • Anrede 
  • Akademischer Grad 
  • Nachname, Vorname 
  • Anschrift 
  • Geburtsdatum 
  • Nationalität 
  • Telefonnummer(n) 
  • E-Mail-Adresse 
  • Möglicher Eintrittstermin 
  • Unterlagen und Anschreiben 

 

Aktive Komponenten/Cookies 

Zur Sicherstellung bestimmter Funktionen können aktive Komponenten wie beispielsweise Javascript zum Einsatz kommen. Diese beeinträchtigen die Datenintegrität ihres Rechners in keiner Weise. Cookies werden lediglich im Rahmen unseres Angebots zur Sicherstellung von Funktionalität und zur Qualitätssicherung verwendet. Sie können Cookies ablehnen, das kann aber unter Umständen zu einer teilweisen Einschränkung der Funktionalität führen, jedoch nur zur Einschränkung des Informationsumfanges. Dabei eventuell anfallende Daten werden nicht personenbezogen, sondern ausschließlich anonymisiert ausgewertet. Die erstellten Cookies werden beim Beenden Ihrer aktuellen Session (Browser schließen/Seite verlassen) gelöscht. Dritte haben keinen Zugriff auf diese Cookies.  

Google Analytics 

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. 

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert. 

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. 

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern. 

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. 

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. (Quelle: Muster von datenschutz.org ) 

Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss 

1. Inhalt Alle Angaben auf unseren Internetseiten wurden sorgfältig geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Garantie (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. 

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 

2. Verweise und Links Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. 

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. 

3. Urheber- und Kennzeichenrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten bzw. von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte, die mit Lizenzen versehen sind, werden im Impressum entsprechend benannt. 

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. 

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. 

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt 

Ihr Kontakt zu uns

Kreisklinik St. Elisabeth

Ziegelstraße 38
89407 Dillingen a.d. Donau

Tel.: 090 71 / 57 - 0
Fax: 090 71 / 57 - 234
E-Mail: info@khdw.de


Kreisklinik Wertingen

Ebersberg 36
86637 Wertingen

Tel.: 082 72 / 998 - 0
Fax: 082 72 / 998 - 111
E-Mail: info@khdw.de

 

Landkreis Dillingen an der Donau & Gesundheitsregion Plus

An der Donau im idyllischen bayerischen Schwaben gelegen, präsentiert sich der Landkreis Dillingen als starker und dynamischer Wirtschaftsstandort. Bildungsangebote, wohnortnahe Patientenversorgung, Wirtschaftskraft und Familienfreundlichkeit bilden dort die Grundlage für eine hohe Lebensqualität.

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege als Gesundsheitsregion Plus gefördert und fachlich begleitet. Dadurch sollen die guten gesundheitlichen Lebensbedingungen (Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Gesundheitsversorgung) weiter verbessert werden.

mehr erfahren

Landkreis Dillingen an der Donau & Gesundheitsregion Plus

An der Donau im idyllischen bayerischen Schwaben gelegen, präsentiert sich der Landkreis Dillingen als starker und dynamischer Wirtschaftsstandort. Bildungsangebote, wohnortnahe Patientenversorgung, Wirtschaftskraft und Familienfreundlichkeit bilden dort die Grundlage für eine hohe Lebensqualität.

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege als Gesundsheitsregionplus gefördert und fachlich begleitet. Dadurch sollen die guten gesundheitlichen Lebensbedingungen (Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Gesundheitsversorgung) weiter verbessert werden.

mehr erfahren

Kooperationspartner des Comprehensive Cancer Center Universitätsklinikum Augsburg

IHK (Industrie- und Handelskammer) Schwaben

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH als mitunter größter Ausbildungsbetrieb im Landkreis Dillingen legt großen Wert auf Ausbildung und setzt den Qualitätsanspruch hoch. Wir arbeiten dabei eng mit der IHK zusammen, die uns regelmäßig auch als erfolgreichen Ausbildungsbetrieb auszeichnet.

Arbeitsgruppe Onkologie

Um eine ganzheitliche Behandlung von PatientInnen mit Tumorerkrankungen auf einem hohen Qualitätsniveau anbieten zu können, wurde unter der Leitung von Dr. med. Peter Müller (Chefarzt Innere Abteilung, Kreisklinik Günzburg) die Arbeitsgruppe Onkologie Dillingen-Günzburg-Krumbach gegründet: In diesem Kreis finden sich Gastroenterologen, Onkologen, Chirurgen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Pathologen aus den Landkreisen Dillingen, Ulm und Günzburg. Gemeinsam wird hier im wöchentlichen Turnus in der sog. Tumorkonferenz für jeden betroffenen Patienten der für ihn individuelle und optimale Untersuchungs-, Behandlungs- und Nachsorgeweg festgelegt. Die jeweiligen einweisenden Haus- und Fachärzte sind dabei von Anfang an mit eingebunden.

mehr erfahren

Regionales Darmzentrum (Dillingen, Günzburg, Krumbach)

Gemeinsam gegen den Darmkrebs: Unser Regionales Darmzentrum Dillingen - ein Netzwerk von anerkannten Fachexperten an der Kreisklinik St. Elisabeth und kooperierenden Kliniken, spezialisierten niedergelassenen Haus- und Fachärzten sowie weiteren versierten Behandlungspartnern - bietet hierfür eine optimale Versorgung. Innerhalb der gesamten Behandlungskette – von der Vorsorge über die Behandlung bis zur Nachsorge – stellen wir gemeinsam eine qualitativ hochwertige Betreuung und Behandlung sicher.

mehr erfahren

Wirbelsäulenzentrum Nordschwaben

Entstanden aus der Hauptabteilung Chirurgie und Unfallchirurgie der Kreisklinik Wertingen mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie bietet das Wirbelsäulenzentrum Nordschwaben eine individuell zugeschnittene und bestmögliche Rückenbehandlung von der Diagnostik bis zur Wirbelsäulenchirurgie. Dank modernster Möglichkeiten in Diagnostik und Behandlung werden PatientInnen mit Rückenleiden von einer harmlosen Muskelverspannung über Bandscheibenprobleme bis hin zu den Folgen eines Unfalls optimal versorgt und betreut.

mehr erfahren

Familienpakt Bayern

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH unterstützt ihre Beschäftigten nach Kräften dabei, die Herausforderung „Vereinbarung von Familie und Beruf“ zu meistern und nach den eigenen Wünschen und Möglichkeiten zu verwirklichen. Daher sind wir Mitglied im „Familienpakt Bayern“.

Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung gemeinsam mit der bayerischen Wirtschaft (der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e.V., die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und der Bayerische Handwerkstag e.V.) geschlossen. Mit seiner Hilfe soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern weiter verbessert werden. Daneben unterstützt der Familienpakt Bayern uns als Arbeitgeber bei der Umsetzung familienbewusster Maßnahmen.

Der Verein der Freunde des Krankenhauses Wertingen e.V.

Der Verein der Freunde des Krankenhauses Wertingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus dem privaten, kommunalen und wirtschaftlichen Bereich unserer Region.

Wir sind bemüht um die optimale Sicherstellung der stationären und ambulanten medizinischen Versorgung für unsere Region und sehen unsere Aufgabe in der Unterstützung und Stabilisierung der Krankenhausstruktur in Wertingen.

Das Krankenhaus ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bietet jungen Menschen gute und zukunftsträchtige Ausbildungsberufe.

Besuchen Sie uns im Internet unter www.freunde-krankenhauswertingen.de.

Verein zur Förderung des Krankenhauses St. Elisabeth Dillingen a.d.Donau e.V.

Besonders in Zeiten knapper öffentlicher Mittel set­zen wir uns mit persönlichem Engagement für die Förderung und Unterstützung von Maßnahmen zur Betreuung und Versorgung der PatientInnen ein. Darüber hinaus ist es ein besonderes Anliegen, den medizinischen und technischen Standard der Klinik weiter zu verbessern.

Förderverein Dillingen

Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München

Die Kreisklinik St. Elisabeth ist seit 2013 akademisches Lehrkrankenhaus der TU München und entspricht durch ihre medizinisch-technischen Einrichtungen den hohen, qualitativen Anforderungen einer modernen und leistungsfähigen Klinik. Durch unsere Fachabteilungen finden Sie optimale Voraussetzungen für Ihren praktischen Studiengang!

AZAV-Zulassung

Unsere generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) und unsere Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer (m/w/d) wird nach den Kriterien der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – AZAV gefördert (geltend für die Berufsfachschule Wertingen, Pestalozzistraße).