Profil & Leistungsspektrum
Die Hals-, Nasen- und Ohrenabteilung wird als Belegabteilung geführt. Die Betreuung der Patienten wird zusätzlich vom Pflegepersonal und den für die HNO-Abteilung zuständigen OP-Fachkräften gewährleistet.
Mit besonderen Angeboten versucht die Abteilung speziell auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern einzugehen. So besteht die Möglichkeit, dass ein Elternteil mit aufgenommen wird, die Kosten für das „Mutter-Kind-Zimmer“ werden teilweise von den Krankenkassen übernommen. Die Eltern können ihre Kinder bis zum Narkosebeginn in den OP begleiten. Im Anschluss können sie im Aufwachraum beim Erwachen ihrer Kinder anwesend sein.
Während des gesamten Aufenthaltes steht den Kindern auf der Station eine Spielecke zur Verfügung.
Die Untersuchung auf Gehörlosigkeit von Neugeborenen ist ebenfalls möglich.
Bei Krankheiten wie Gehörsturz und Tinnitus wird die konservative Infusionstherapie durch physikalische Maßnahmen unterstützt.
Leistungsspektrum
-
Ambulante Eingriffe bei Kindern
-
Entfernungen von Rachenmandeln (Polypen)
-
Legen von Paukenröhrchen
-
Tonsillektomie
-
Lasertonsillotomie bei vergrößerten Gaumenmandeln
-
Operationen der Nasenscheidewand und der Nasennebenhöhlen, auch mit Laser möglich
-
Chirurgie des Mittelohres
-
Kosmetische Operationen am äußeren Ohr und der äußeren Nase
-
Konservative Behandlungen
-
Infusionstherapien bei akutem Hörsturz, Schwindel und Tinnitus
-
Infektionen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich
Besondere Angebote
-
Physikalische Maßnahmen:
-
Inhalationen
-
HWS-Massage
-
-
Sauerstofftherapie
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.hno-martens.de und www.hno-wigand-dillingen.de