Station & OP
Station
Unsere Zimmer auf Station sind komfortabel und zweckmäßig u.a. mit einem modernem Patientenentertainmentsystem (Telefon, Fernseher, Radio & W-LAN) ausgestattet.
Das Pflegeteam zeichnet sich für Ihre umfassende, pflegerische Versorgung verantwortlich. Dies beinhaltet, dass wir Sie bei den grundpflegerischen Tätigkeiten unterstützen oder diese für Sie auch übernehmen, falls Sie diese nicht mehr alleine durchführen können. Als Beispiel sei die Hilfestellung bei der Körperpflege, beim Essen und Trinken sowie beim Aufstehen genannt. Des Weiteren ist es uns wichtig, Ihre vorhandenen Fähigkeiten zu nutzen und diese entsprechend zu aktivieren, um eine größtmögliche Selbstständigkeit zu erhalten bzw. wieder herzustellen.
Wir, die Pflegefachkräfte sind auf aseptische Verbandstechniken geschult. Unsere Hauptaufgabe besteht in der Überwachung und der Frühmobilisation von Frischoperierten sowie in der Betreuung nach Wirbelsäulen- und Endoprothetik-Operationen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir auch unseren täglichen Arztvisiten, bei denen die großen und kleineren Probleme angesprochen werden. Um unsere PatientInnen besser über ihre Weiterbehandlung zu informieren, findet unsere Dienstübergabe zwischen der Früh- und der Spätschicht im Patientenzimmer direkt am Bett statt.
Weitere Aufgaben sind die Organisation aller wichtigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst und die Unterstützung dieser bei deren Durchführung. Dadurch gewährleisten wir eine exakt auf Sie abgestimmte Behandlungspflege.
Das Pflegekonzept ist dabei auf die Bereichspflege ausgerichtet, d.h., dass Sie während Ihres Aufenthaltes überwiegend von einem festen Team betreut werden.
OP
Die Kreisklinik Wertingen verfügt über einen modernen OP-Bereich, der auf die heutigen medizinischen Anforderungen ausgerichtet ist. Im Fokus steht dabei die patientenorientierte und sichere Versorgung und Betreuung.
Das ärztliche und pflegerische Operations- und Anästhesieteam, das sich durch jahrelange Erfahrung im operativen Bereich auszeichnet, betreut Sie zu jedem Zeitpunkt Ihres OP-Aufenthaltes diskret, vertrauensvoll und professionell. Es ist unser Ziel, Sie in dieser, für Sie häufig mit Ängsten verbundenen Phase, optimal zu betreuen und zu begleiten. Am Operations- und Narkoseende betreuen wir Sie in der ersten Erholungsphase im Aufwachraum. Anschließend erfolgt die Verlegung auf die weiterbetreuende Station.