Stationen, Herzkatheterlabor & Internistische Funktionsdiagnostik
Stationen
Unsere Zimmer auf den Stationen 1 und 2 sind komfortabel und zweckmäßig u.a. mit einem modernem Patientenentertainmentsystem (Telefon, Fernseher, Radio & W-LAN) ausgestattet. Das Pflegeteam zeichnet sich für Ihre umfassende, pflegerische Versorgung verantwortlich. Dies beinhaltet, dass wir Sie bei den grundpflegerischen Tätigkeiten unterstützen oder auch übernehmen, falls Sie diese nicht mehr alleine durchführen können. Als Beispiel sei die Hilfestellung bei der Körperpflege, beim Essen und Trinken sowie beim Aufstehen genannt. Des Weiteren ist es uns wichtig, Ihre vorhandenen Fähigkeiten zu nutzen und diese entsprechend zu aktivieren, um eine größtmögliche Selbstständigkeit zu erhalten bzw. wieder herzustellen.
Weitere Aufgaben sind die Organisation aller wichtigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst und die Unterstützung dieser bei deren Durchführung. Dadurch gewährleisten wir eine exakt auf Sie abgestimmte Behandlungspflege.
Das Pflegekonzept ist dabei auf die Bereichspflege ausgerichtet, d.h., dass Sie während Ihres Aufenthaltes überwiegend von einem festen Team betreut werden.
Herzkatheterlabor
Im Herzkatheterlabor steht unser erfahrenes Ärzte- und Assistenzteam zur kompetenten invasiven Diagnostik und Therapie unserer Patienten, auch bei komplexen Eingriffen wie Verengung der Herzkranzgefäße, Herzklappenfehler oder Verschluss von Defekten in der Herzscheidewand, zur Verfügung. Die 24-Stunden Herzkatheterbereitschaft zur Versorgung der Patienten unseres Landkreises mit akutem Koronarsyndrom oder akutem Herzinfarkt wird seit dem Mai 2009 angeboten und steht an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Unverzüglich und ohne Umwege können Notärzte jeden Herznotfall direkt in unser Herzkatheterlabor bringen, wo ihr Patient sofort versorgt und nach erfolgreicher Therapie auf die direkt neben dem Herzkatheterlabor liegende Intensivstation zur weiteren intensivmedizinischen Überwachung verlegt wird. Hier erfolgt dann die notwendige Behandlung durch ein speziell geschultes Intensivteam.
Internistische Funktionsdiagnostik
- Magenspiegelung (ÖGD)
- Darmspiegelung (Coloskopie)
- Anlage von Ernährungssonden (PEG)
- Bronchoskopie (Spiegelung der Luftröhre und Bronchien)
- Organpunktionen - fallweise ultraschallgeschützt
Im Rahmen der endoskopischen Untersuchungen werden die notwendigen therapeutische Eingriffe im Magen-Darm-Trakt (Blutstillung, Gewebeprobenentnahme, Polypenentfernung, Varizenligatur) im Bedarfsfall durchgeführt.