Kooperationen
PneumoNet Nordschwaben
Innere Medizin/Pneumologie & Thoraxchirurgie
Der Schwerpunkt Pneumologie, der sich auf die differenzierte Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen der Bronchien, der Lunge und des Rippenfells spezialisiert, ist eine eigenständige Einheit innerhalb der Abteilung Innere Medizin in der Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen.
Die hervorragende Behandlungsqualität beruht auf modernsten Untersuchungs- und Behandlungsverfahren, hoch qualiziertem Personal und interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pneumologie, Gefäß- und Thoraxchirurgie sowie Anästhesie und Intensivmedizin. Damit werden Wissen, fachliche Kompetenz und Erfahrung in der Behandlung pneumologischer Erkrankungen in der Kreisklinik St. Elisabeth in Dillingen vereint.
Die hausübergreifende und gut organisierte Vernetzung der medizinischen Fachdisziplinen der Klinik mit Notaufnahme, Funktionsabteilung, Pflege- und Sozialdienst und einer leistungsstarken Physiotherapie gewährleisten eine zügige und umfassende Versorgung aus einer Hand.
Eine besondere Bedeutung wird der optimalen Kooperation mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen aus Allgemeinmedizin, Pneumologie/Schlaflabor, Onkologie und Radiologie beigemessen.
Infektiöse Erkrankungen der Atemwege werden in enger Zusammenarbeit mit den Spezialisten der Fachsektion Infektiologie der Universitätsklinik Ulm behandelt.
Um insbesondere PatientInnen mit Tumorerkrankungen eine ganzheitliche Behandlung auf hohem Qualitätsniveau anbieten zu können, hat sich seit Jahren die Arbeitsgruppe Onkologie Dillingen-Günzburg-Krumbach bewährt. Einmal wöchentlich werden hier betroffene PatientInnen im Rahmen der Tumorkonferenz vorgestellt und ein individueller, optimaler Untersuchungs-, Behandlungs- und Nachsorgeplan gemeinsam besprochen und terminiert.