Pflege- und Funktionsdienst
Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme
Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) der Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen versorgt als Haus der Grund- und Regelversorgung jeden Tag und rund um die Uhr alle Notfallpatientinnen und Notfallpatienten.
Wir versorgen dabei ausschließlich unangemeldete Notfälle: Notfallpatienten kommen entweder selbstständig oder werden mit dem Notarzt- oder Rettungswagen zu uns gebracht. Im letztgenannten Fall handelt es sich in aller Regel um schwer verletzte oder erkrankte Patienten, die aus dem Fahrzeug direkt in die dafür vorgesehenen Behandlungsräume in unsere ZNA gebracht werden. Die Reihenfolge der Behandlung aller Patienten in der ZNA richtet sich nach der Dringlichkeit der Behandlung.
Wir setzen auf das ESI-Triagesystem, um die Behandlungsdringlichkeit, eingeteilt nach fünf Stufen, festzulegen. Stufe 1 bedeutet bspw. die Notwendigkeit, die Behandlung sofort zu beginnen. Stufe 5 heißt nicht dringend. Diese Stufen bestimmen die Dauer der Wartezeit auf den ersten Arztkontakt.
Sie suchen unsere Notaufnahme aus einem wichtigen Grund auf - wir möchten Ihnen versichern, dass wir Ihre Sorgen und Schmerzen bzw. die Nöte Ihrer Angehörigen ernst nehmen und wir uns so schnell wie möglich um Sie kümmern werden.
Viele Patientinnen und Patienten suchen uns täglich auf, daher kann es unter Umständen auch zu Verzögerungen und längere Wartezeiten kommen. Je nach Umfang der diagnostischen Maßnahmen und Anzahl der Patienten in unseren Behandlungsräumen kann der Aufenthalt auch mal länger dauern. Dafür bitten wir um Verständnis.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
Patienteninformation: Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme