Kulturangebote
Kunst tut gut
Im Rahmen des Kulturprojektes im Wertinger Krankenhaus wird regelmäßig den PatientInnen, MitarbeiterInnen und allen interessierten Besuchern ein unterhaltsames musikalisches Programm präsentiert. Unter dem Motto „Kunst tut gut“ werden jeweils am ersten Sonntag nachmittags kleine Konzerte verschiedener Stilrichtungen angeboten, die zusammen mit der städtischen Musikschule gestaltet werden. Diese etwa halbstündigen Nachmittagsveranstaltungen sind für alle offen, der Eintritt ist frei.
Kultur im Krankenhaus ermöglicht es, die Aufmerksamkeit auf etwas außerhalb der eigenen Ängste, Sorgen und Schmerzen zu richten. In diesem Sinne ist das Krankenhaus ein ideal geeigneter Ort für Kunst. Vor allem Musik kann in schwerer Krankheit halten und kräftigen, kann beruhigen und trösten. Musik wirkt in unterschiedlicher Weise positiv auf den menschlichen Organismus und die Psyche.
Der Initiatorenkreis, Dr. med. Friedrich Brändle, Chirurg und Oberarzt an der Kreisklinik Wertingen sowie Stadtrat und Kulturreferent der Stadt, Manfred A. Lipp, städtischer Musikdirektor, Willy Lehmeier, 1. Bürgermeister der Stadt Wertingen und Barbara Jahn-Hofmann, Betriebsdirektorin der Kreisklinik Wertingen, sind sich einig: „Alles, was im Krankenhaus geschieht, soll der Genesung der PatientInnen dienen. Eben dort, wo die Sinne durch Kunst, sei es in Form von Kunstwerken oder Musik, gezielt angesprochen werden, fühlen sich PatientInnen und auch MitarbeiterInnen gut aufgehoben und der Gesundungs- und Gesunderhaltungsprozess wird aktiviert. Wir möchten die Menschen mit Musik in ihrer besonderen Lebenslage erreichen. Gleichzeitig wünschen wir uns damit die Etablierung einer Begegnungsstätte, die Menschen miteinander verbindet: Unser Ziel ist es, unsere Kreisklinik für Kranke und Gesunde gleichermaßen zu öffnen und zu einem Ort des sozialen und kulturellen Lebens unserer Stadt werden zu lassen. Wir laden daher herzlich die PatientInnen im Krankenhaus, deren Angehörige sowie unsere MitarbeiterInnen und alle Musikliebhaber ein. Über Ihr Kommen freuen wir uns.“