Klinikseelsorge
Für Ihre Genesung kann es wichtig sein, mit einem Menschen vertrauensvoll ins Gespräch zu kommen oder in Sinnfragen Beratung und Hilfe zu erhalten. Die Krankenhausseelsorge bietet Ihnen diese Möglichkeit. Den Dienst des Krankenhausseelsorgers oder eines/Ihres Pfarrers können Sie jederzeit durch das Pflegepersonal vermitteln lassen.
Von den Pfarreien sind Besuchsdienste eingerichtet. Bei der Krankenhausaufnahme werden Sie darüber befragt, ob Ihr Krankenhausaufenthalt an die Besuchsdienste weitergemeldet werden darf.
Die Gottesdienste werden auch über die Radioanlage auf Programm 4 in die Zimmer übertragen. Auf Wunsch wird Ihnen die Krankenkommunion während des Gottesdienstes auf das Zimmer gebracht. Sie können auch mit dem Rollstuhl oder Bett zur Kapelle gefahren werden.
Die Krankenhauskapelle finden Sie im 3. Stock. Sie ist ein Ort der Stille und des Gebetes und ist Tag und Nacht geöffnet.
In unserer Krankenhauskapelle finden regelmäßig Gottesdienste statt:
Donnerstag sowie Sonntag um 17.30 Uhr
Die Angehörigen verstorbener Patienten werden in regelmäßigen Abständen persönlich zu einem besonders gestalteten Gedenkgottesdienst eingeladen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Faltblatt der Krankenhausseelsorge.
Am Krankenhaus ist ein Arbeitskreis Ethik eingerichtet. Vor allem am Ende des Lebens, aber auch in anderen Situationen ergeben sich manchmal schwierige medizinisch-ethische Fragen, auf die der Arbeitskreis eine Antwort sucht.
Gemeinsam mit der Seelsorge bemühen sich Ärzte, Pflegekräfte und der Sozialdienst um verantwortungsvolle und gute Entscheidungen. Die Selbstbestimmung des Patienten und sein Wohl sind leitende Maßstäbe. Hilfestellung bietet auch die vom Bayer. Staatsministerium der Justiz herausgegebenen Patientenverfügungen, die man im Buchhandel kaufen oder im Internet herunterladen kann (www.justiz.bayern.de – Bürgerservice/ Broschüren - Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter).
Auf Wunsch werden Patienten und Angehörige beraten.
Ihr Team der Klinikseelsorge
Weitere Informationen: