Buntes Willkommensgeschenk für die allerkleinsten Dillinger
Kinder, die in der Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen das Licht der Welt erblicken, erhalten zukünftig ein buntes Willkommensgeschenk - eine Aktion des Versandhauses Erwin Müller/Buttinette, Buttenwiesen und der Dillinger Klinik für Frauengesundheit.
Eine großzügige Spende in Form der bunten Baby-Sets für die Kleinen und den frischgebackenen Eltern übergab heute das Versandhaus Erwin Müller Buttenwiesen an die Geburtshilfe Dillingen. Geschäftsführerin Rita Müller-Brenner war persönlich nach Dillingen gekommen, um das Set für das Baby, bestehend aus Body, Lätzchen und Mulltüchern, an Chefarzt Dr. med. Gerhard Nohe von der Klinik für Frauengesundheit zu übergeben. „Kurz vor Weihnachten möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, dass die frischgebackenen Eltern für das Baby künftig ein süßes und gleichzeitig praktisches Starter-Set mitbekommen - eine kleine Erinnerung an die sicherlich angenehme Zeit in der geburtshilflichen Station in Dillingen“, so Rita Müller-Brenner.
Im Namen der Geburtshilfe dankte Chefarzt Dr. Nohe herzlich für das Engagement des in Buttenwiesen ansässigen Versandhauses. „Wir wissen die großzügige Unterstützung sehr zu schätzen“, sagte der Chefarzt. Und bei einem kleinen Rundgang über die Wochenstation und den Kreißsaal konnte sich Geschäftsführerin Müller-Brenner vom hohen und modernen Stand der Geburtshilfe in Dillingen überzeugen. „In den erst vor kurzem aufwendig renovierten Räumlichkeiten im Kreißsaal und auf Station können sich die werdenden Mütter wirklich wohlfühlen. Besondere Akzente setzen wir auf ein menschliches Miteinander und die Behandlung durch erfahrene, renommierte Spezialisten. Freundlich und weltoffen sind wir in der Dillinger Klinik für Frauengesundheit für alle Menschen da, die medizinischer Behandlung bedürfen“, erläuterte der Chefarzt. Die Dillinger Geburtshilfe blickt in eine gute Zukunft: Seit Juli 2018 ist ein kleiner Baby-Boom zu verzeichnen. Es ist ein Zeichen dafür, dass das geburtshilfliche Team ihre Mission lebt: Vertrauen, Privatsphäre und Ruhe zu schaffen und rund um die Uhr für die werdenden Eltern und für die gynäkologischen Patientinnen und Patienten da zu sein.