Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH wird Mitglied im Bundesverband Geriatrie e.V.
Ein starkes Zeichen für Qualität und Engagement in der Altersmedizin
Wertingen Die Kreisklinken Dillingen-Wertingen gGmbH mit der Akutgeriatrie am Standort Wertingen wurde nun offiziell in den Bundesverband Geriatrie e.V. aufgenommen. Damit gehört die Einrichtung nun einem bundesweiten Netzwerk von Fachkliniken und Einrichtungen an, die sich der qualitativ hochwertigen Versorgung älterer Menschen widmen. Diese Mitgliedschaft ist ein bedeutender Meilenstein und unterstreicht die hohe Qualität der geriatrischen Versorgung am Standort Wertingen. Sie zeigt, dass sich die Kreiskliniken nicht nur der medizinischen, sondern auch der menschlichen Betreuung älterer Menschen in besonderer Weise verpflichtet fühlt.
Der Bundesverband Geriatrie e.V. als bundesweit größte Interessenvertretung geriatrischer Einrichtungen vertritt deren Interessen, fördert den fachlichen Austausch und setzt sich für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der geriatrischen Versorgung ein. Mit der Mitgliedschaft wird die hohe fachliche Qualität und Spezialisierung der Abteilung für Akutgeriatrie anerkannt und weiter gestärkt und erhält Zugang zu einem breiten Netzwerk von Fachkliniken, wissenschaftlichen Institutionen und Expertinnen und Experten, die sich für eine hochwertige, wohnortnahe und patientenzentrierte Versorgung älterer Menschen einsetzen.
„Wir freuen uns sehr über die Aufnahme in den Bundesverband Geriatrie e.V.“, erklärt Chefärztin Dr. med. Martina Brielmaier. „Diese Mitgliedschaft ist eine Anerkennung unserer konsequenten Qualitätsarbeit und zugleich eine Verpflichtung, unser geriatrisches Angebot weiterhin stetig weiterzuentwickeln. Sie ermöglicht uns zudem, aktiv an der Weiterentwicklung geriatrischer Versorgungsstrukturen mitzuwirken.“
Für die Kreisklinik Wertingen bedeutet die Aufnahme in den Verband mehr als nur ein Qualitätssiegel: Sie eröffnet neue Perspektiven in der fachlichen Weiterentwicklung des geriatrischen Teams, auch mit Blick auf den weiteren Ausbau hin zur Geriatrischen Rehabilitation, und bietet die Möglichkeit, von bewährten Konzepten und neuesten Erkenntnissen aus der Geriatrie-Forschung zu profitieren. So können zukunftsweisende Behandlungsstrategien und innovative Versorgungskonzepte direkt in die tägliche Arbeit integriert werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vertiefung der interdisziplinären Zusammenarbeit. In der Geriatrie arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Therapeutinnen und Therapeuten, Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialdienstmitarbeitende Hand in Hand. Durch den kontinuierlichen Austausch auf Verbandsebene wird diese Teamarbeit weiter gestärkt – zum Wohle der Patientinnen und Patienten, die häufig an mehreren chronischen Erkrankungen leiden und daher eine besonders abgestimmte medizinische und pflegerische Betreuung benötigen.
„Gerade in Zeiten des demografischen Wandels gewinnt die Geriatrie immer stärker an Bedeutung“, betonen unisono Dr. med. Martina Brielmaier und Geschäftsführerin Sonja Greschner. „Wir sehen die Mitgliedschaft als Chance, unseren Beitrag zur Versorgungsqualität in der Region zu erhöhen und zugleich ein starkes Signal für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu setzen.“
Mit dieser Mitgliedschaft unterstreichen die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH seine Rolle als kompetentes Zentrum für Altersmedizin in der Region und seinen Anspruch, Menschen im höheren Lebensalter fachlich exzellent, ganzheitlich und mit Respekt zu begleiten.